Dies ist eine alte Version des Dokuments!


CONTAIN'T - NEWSLETTER 2016 #3

CONTAIN'T-RELAUNCH 2016! --> HIER & JETZT !

in den Startlöchern für die Containercity

Das Thermometer hat die ersten Ü30-Partys abgefeiert und Staubwolken hängen über den gestapelten, bunten Trapezblechkisten vor der Wagenhalle. Der Countdown bis zum Container-City-Richtfest tickt und damit rückt endlich auch das lang ersehnte contain't - Relaunch in greifbare Nähe. Bald schon könnt ihr uns also wieder ganz real besuchen kommen! Höchste Zeit für ein Update mit einer Packliste für den ereignisreichen Spätsommer…

1. BAUSTELLEN-NEWS: ELEFANTENBALLET UND PUNKTLANDUNGEN

Vergrößerung der Werkstatt mobile Streifenfundamente mobile Streifenfundamente

Wir haben ordentlich geklotzt, um bis Ende dieser Woche unser geplantes Container-Ensemble aufzustellen und direkt mit der ersten Veranstaltung starten zu können. Dazu wurden unserer künftigen Containerburg ein paar ordentliche Betonschuhe gegossen und die offene Werkstatt erweitert. Die Mitglieder des Kunstvereins machen sich ebenfalls startklar für den Auszug aus der Wagenhalle.

Punktlandungen Elefantenballet erster Straßenzug

Dazu wurden das Wagenhallenvorfeld aufbereitet, Straßenzüge angelegt, Punktfundamente gesetzt und die ersten Container platziert. Das Gelände nimmt Gestalt an! Um der zukünftigen Container-City Leben einzuhauchen, gibt es Anfang August ein Festival der besonderen Art…

2. FESTIVAL MAL ANDERS: BAUSCHULE 2016 !

Von 06.08. - 13.08.2016 findet an der Wagenhalle eine Bauschule statt um die geplante Containercity im Rahmen eines Baufestivals zu verwirklichen. Im Vordergrund stehen dabei die Gemeinschafts- und Außenflächen, der Innenausbau der Container sowie die Dokumentation des Bauprozesses. Die Bauschule bietet die Möglichkeit in einem einzigartigen Umfeld handwerkliche Fähigkeiten zu erwerben, an Exkursionen, Filmvorführungen, Workshops und Vorträgen zum Thema „urbane Räume“ teilzunehmen. Um das Geschaffte zu feiern mündet das Festival am 13.08. in einem öffentlichen Abschlussfest mit einer Ausstellung der Arbeitsergebnisse. Infos zur Anmeldung findet ihr in der gesonderten eMail, die wir im Anschluss an den Newsletter versenden. Anmeldeschluss ist bereits Montag, 18. Juli 2016, also schnell anmelden.

3. VERANSTALTUNGEN

"Körpaklauz" Album-Release-Party & "Reggaeboys Deutschland" Welt-Tour-Stop @ contain't !!!

Freitag, 22.7. / 18:00 -22:00 Uhr

Koerpa Klauz Album Release & Reggae Boys Deutschland Welttourstop

Körperklauz
Premiére des neuen Körpa Klauz Albums! Mit dem an diesem Abend erscheinenden Tonträger „Die Verhältnisse zum Tanzen bringen“ wird der Großmeinster des Comedy-Guerilla Entertainments ein weiteres Kapitel seiner HipHop-Geschichte fertigschreiben. http://koerpa-klauz.de

Reggaeboys Deutschland
77152 Kilometer. 141 Tage. 25 Länder. Die volltätowierten Frührentner mobilisieren ihre letzten Kraftreserven für das Finale der sagenumwobenen „Worldwide Visible Tour 2016“. Mit eisernem Willen folgen sie ihrer Vision: Reggae sichtbar machen! http://reggaeboys.de/

18:00 Uhr: WARM UP mit BBQ, Sonne, Graffiti Fun Battle und freshen Beats (Anmeldung vor Ort)
20:00 Uhr: Konzertstart (pünktlich)
22:00 Uhr: Ende Gelände

Containercity Richtfest

Samstag, 23.7. / 17:00 Uhr

Geschafft! Nachdem alle Fundamente gesetzt und Container platziert sind feiern wir am 23.7. gemeinsam mit den anderen Projekten der Container-City Richtfest im familiären Rahmen. Wer einen Blick in den Rohzustand der Container-City werfen möchte, ist ab 17 Uhr eingeladen, auf ein Bier vorbeizuschauen und sich ein Bild des Baufelds zu machen.

Nicht-öffentliches Chill & Grill für Mitglieder und Friends. Kein Nachtprogramm!

Baufestival Abschluss Event

Samstag, 13.08.2016 / Beginn: t.b.a.

mit Abschlussausstellung und Soundprogramm.
Weitere Infos folgen

Save the Date: Containercity Opening

08.10.2016 !

4. FINANZEN & ANDERE STOLPERSTEINE

Hoher finanzieller Schaden

Nachdem wir den Umzug bereits unbeschadet hinter uns sahen, haben uns zwei Vorfälle in den ersten Monaten des Jahres ordentlich aus der Bahn geworfen. Der grob fahrlässige Umgang ehemals Aktiver mit einem gemieteten Fahrzeug hat zu einem Schaden in beträchtlicher Höhe geführt. Ersatz wurde bisher nur zu einem kleinen Teil durch einen der beiden Verantwortlichen geleistet. Ebenfalls erheblicher Schaden kam durch die vorsätzlich betrügerische Handlung eines weiteren Ehemaligen über mehrere Monate zustande. Der gesamte Schaden in beiden Fällen beläuft sich auf ca. 8.000 - 9.000 €, im Falle des Betrugs prüfen wir derzeit rechtliche Schritte zur Durchsetzung unserer Ansprüche. Die Zwischenfälle haben uns ordentlich ins Schleudern gebracht und eine Zeit lang, wussten wir nicht, wie weiter machen. Durch den Verkauf unserer Sanitärcontainer und einem radikalen Sparkurs konnten wir vorerst das Schlimmste abwenden. Der gewünschte Senkrechtstart an der Wagenhalle wurde durch den Schaden jedenfalls effektiv verhindert. Finanziell sind wir noch lange nicht über den Berg und müssen schnell finanziellen Zuflüsse finden. Durch die Ereignisse sind wir außerdem gezwungen, unsere Zugangsoffenheit und Transparenz in bestimmten Bereichen zu überdenken und Konsequenzen in Bezug auf bessere Kontrollmöglichkeiten zu ziehen.

Förderanträge

Durch Förderanträge haben wir versucht, Mittel für wichtige geplante Ausbauprojekte zu beschaffen und so den finanziellen Engpass abzufedern.

"What's Sub"

Keinen Erfolg brachte dieser Anlauf im Falle von „What's sub“ - einer Projektförderung der „Hochschule für Technik“ und des „Amts für Stadtplanung und Stadterneuerung“. Abgesehen von der Förderabsage war Letzterem contain't nicht einmal die Erwähnung in seiner aktuellen kartografischen Darstellung von „Kultur & Zwischennutzungen“ beim Forums Rosenstein im Rathaus wert (siehe Foto). Langjährig beendete Zwischennutzungen wie „Utopia Parkway“ oder das Wilhelmspalais hingegen wurden hervorgehoben. Offene Ignoranz oder Anachronismus?

"Aktiv vor Ort" von "Unitymedia"

Völlig unerwartet weil ca. 2 Jahre nach Antragseinreichung erreichte uns eine echte Überraschung: 1000 € Förderung durch die Projektförderung „Aktiv vor Ort“ des Kabelnetzbetreibers Unitymedia. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Unitymedia und unser Vereinsmitglied Ralph Sandner, der sich für diese Förderung stark gemacht hat.

  • Als .odt speichern
  • Als .pdf speichern

Diskussion

Gib Deinen Kommentar ein. Wiki-Syntax ist zugelassen: